Loading...

Was ist neu in Mail Archiver X Version 8.0?

Mail Archiver Version 8 bringt einige Geschwindigkeitsverbesserungen. Es gibt neue Operatoren für den Filter, wie z. B. einfaches Musterabgleichen. Es ist nun möglich, im Filter nach Mailboxen zu suchen. Labels wie Stichwörter oder Notizen können bearbeitet werden. Außerdem gibt es jetzt einen Import-Assistenten für Konten aus Mail und Outlook. Und schließlich wurde die Unterstützung für POP-Accounts hinzugefügt.

Geschwindigkeitsverbesserungen

Die DMG-Datei ist jetzt 20 % kleiner und das Programm 10%. Die Größe der Email-Vorschauen wurde reduziert. Neu archivierte Emails benötigen jetzt 10–20 % weniger Speicherplatz. Das Archivieren ist etwa 10 % schneller.

Verbesserungen beim Filter

Der Filter hat neue Operatoren: „Enthält eines von“ und „Mit Platzhalter“ verbessern die Textsuche. „Innerhalb der letzten“, „Aktueller Zeitraum“ und „Letzter Zeitraum“ verbessern die Suche nach einem Datumsbereich. Mit „Ist“ und „Ist nicht“ kann jetzt nach Anhangstypen wie PDFs gesucht werden.

Ebenfalls neu ist eine verbesserte Auswahl der Mailbox. Wenn Du auf den Suchen-Knopf im Mailbox-Kriterium klickst, öffnet sich ein Popover-Fenster, in dem Du nach Mailboxen suchen kannst. Standardmäßig werden die Mailboxen in einer verkürzten Ansicht gezeigt. Mit „Zeige vollen Pfad an“ siehst Du den gesamten Pfad. Die Suche bezieht sich auf den vollständigen Pfad - unabhängig davon, ob dieser angezeigt wird oder nicht.

Mailbox Filter

Bearbeite Labels

Es ist jetzt möglich, Labels wie Projekt, Stichwörter, Priorität, Fällig, Markierung und Notiz zu bearbeiten. Wenn Du auf das Bleistift-Symbol hinter Projekt oder Stichwörter klickst, erscheint ein Popover-Fenster, in dem Du die entsprechenden Werte auswählen kannst.

MailTags

Die Werte für Projek und Stichwörter werden in den Einstellungen verwaltet:

Settings Tags

Import-Assistent für Konten aus Mail und Outlook

Der Import von Konten aus Mail und Outlook ist jetzt deutlich komfortabler. Nachdem Du im Bereich Konten den Import ausgewählt hast, erscheint das untenstehende Fenster. Du musst nur das Passwort eingeben und auf den Prüfen-Knopf klicken. Wenn das Passwort korrekt ist, erhält der Konto ein grünes Häkchen. Nur die markierten Konten werden importiert!

Import wizard

Unterstützung für POP-Konten hinzugefügt

Mail Archiver kann jetzt auch POP-Konten archivieren. Das Erstellen eines Kontos funktioniert ähnlich wie bei IMAP-Konten. Wähle POP3 aus der Liste der verfügbaren Optionen und gib dann Deine Kontodaten ein:

Create POP account

Nur die Inbox kann im Plan ausgewählt werden:

Select POP Inbox

Andere Verbesserungen

Feature 4532: Beim Abrufen der Mailboxen zum Archivieren wird jetzt ein Fortschrittsfenster angezeigt.
Feature 4887: Die Anzahl der Anhänge und das Datum verwenden jetzt die systemeigene Monospace-Schrift in der Email-Liste.
Feature 5436: Das Fenster zum Hinzufügen einer Mailbox ist jetzt ebenfalls ein Popover-Fenster.
Feature 5535: Verbesserte Warnung bei geringem freien Speicherplatz.
Feature 5542: Verbesserte Handhabung von Mailboxen und Anhängen für Dropbox.
Feature 5552: Verbesserte Fehlerbehandlung beim Hochladen einer Email. Es erscheint nun ein Dialog mit den Optionen Überspringen, Wiederholen oder Abbrechen.
Feature 5557: Beim Verschieben von Emails in eine andere Mailbox wird jetzt ein Fortschrittsfenster angezeigt.
Feature 5617: Einige Fehlermeldungen beim Erstellen von PDFs wurden verbessert.
Feature 5631: Unterstützung für Thunderbird-Tags hinzugefügt.
Feature 5650: Das Fortschrittsfenster wird jetzt etwas seltener aktualisiert.
Feature 5651: Während der Installation ist der Installieren-Knopf jetzt deaktiviert.
Feature 5659: Verbesserte Typografie für die Tour.
Feature 5682: Unterstützung für MailDir-Speicherung von Emails in Thunderbird hinzugefügt.
Feature 5696: Der Proxy-Bereich in den Einstellungen wurde entfernt.
Feature 5709: Es gibt nun eine Fehlermeldung, wenn der Port für Proton nicht 1143 ist.
Feature 5714: Die Größe des Applog-Fensters wurde vergrößert.
Feature 5718: Hochgeladene Emails für den Ordner „Gesendet“ bei Gmail landen jetzt im richtigen Postfach.
Feature 5769: Direkter Link zum Erstellen eines app-spezifischen Passworts für Gmail hinzugefügt.
Feature 5791: Ansichten wurden für Valentina 15 aktualisiert.
Feature 5795: Nach dem Archivieren in ein neues Archiv wird die Archivinformation im Setup-Fenster aktualisiert.
Feature 5812: Emails, die zurück in ein IMAP-Konto hochgeladen werden, sind nun als ungelesen markiert.

Fehlerbehebungen

Bug 5559: Verbesserte Blockierung von externen Inhalten.
Bug 5582: Problem mit Nachrichten-IDs beim Archivieren von Gmail aus Mail behoben.
Bug 5616: Beim Archivieren einer Email mit Emoji im Betreff als PDF unter einer macOS-Version ohne Emoji-Unterstützung wird kein Fehler mehr angezeigt.
Bug 5643: Beim Schließen des Filter-Fensters mit Cmd-W wird das Hauptfenster nicht mehr geschlossen.
Bug 5646: Problem beim Exportieren von Emails in mbox behoben.
Bug 5657: Verhalten des Filter-Fensters überarbeitet.
Bug 5691: Die Suche nach dem Fälligkeitsdatum führt nicht mehr zu einem Absturz.
Bug 5695: Verbesserte Fehlerbehandlung für IMAP-Konten, wenn das Passwort nicht aus dem Schlüsselbund geholt werden kann.
Bug 5701: Problem beim Umwandeln von URLs in Links behoben.
Bug 5719: Es gibt nun eine Fehlermeldung beim Hochladen einer zu großen Email.
Bug 5720: Problem beim Abrufen von Mailboxen aus Outlook behoben.
Bug 5739: Es ist nicht mehr möglich, eine Index-Datei in die Datenbankauswahl im Setup zu ziehen.
Bug 5762: Umbrüche in Mailboxen von iCloud werden nun durch ein Leerzeichen ersetzt.
Bug 5793: Der LaunchAgent wurde für Sequoia verbessert.
Bug 5803: Eine NilObjectException beim Löschen eines Plans während der Ausführung wurde behoben.
Bug 5813: Das Fenster „Testversion abgelaufen“ kann nicht mehr mehrfach angezeigt werden.
Bug 5819: Einige Probleme mit „Alle externen Inhalte blockieren“ wurden behoben.
Bug 5827: Es ist jetzt möglich, Emails in Konten hochzuladen, bei denen der Mailserver zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.
Bug 5838: Beim Installieren des Valentin Servers wird das Verbose-Level nun auf 1 (Fehler und Warnungen) statt 2 (Fehler, Warnungen und Debug-Meldungen) gesetzt.
Bug 5845: Bei einem Fehler während der Archivierung in PDF ist es jetzt möglich, erneut zu archivieren.
Bug 5853: Der Zugriff auf Kontakte wurde entfernt, da dieser sowieso nicht mehr funktionierte.
Bug 5857: Wenn das Hauptfenster nicht transparent ist, werden die Beschriftungen der Buttons jetzt wieder angezeigt.
Bug 5862: Der Text im Tour-Fenster ist nach dem Umschalten in den Dark Mode nicht mehr schwarz.
Bug 5864: Eine NilObjectException beim Archivieren über einen Zeitplan wurde behoben.
Bug 5867: Ein schwerer Absturz beim Ausführen eines Zeitplans wurde behoben.
Bug 5872: Ein Problem beim Laden der Scheduler-Hilfs-App nach einem Neustart wurde behoben.
Bug 5873: Nach dem Duplizieren eines Zeitplans in den Einstellungen werden die Haken-/Block-Symbole jetzt sofort angezeigt.
Bug 5876: Der Timeout beim Laden externer Bilder wurde verbessert.